Fruchtsäure-Peeling

Wünschen Sie sich auch gleichmäßige Hautoberfläche und ein frischen Teint? Beides lässt sich durch eine kosmetische Fruchtsäurebehandlung, einer Peeling-Kur, in unserer Praxis fördern.
„To peel“ bedeutet im Englischen „schälen“. Ein Peeling löst abgestorbene Zellen der obersten Hautschicht ab.
Die Kosmetikbehandlung auf Basis des Fruchtsäurepeelings hat einen positiven Effekt bei vorzeitiger Hautalterung, Verhornungsstörungen, Akne und oberflächlichen Hautpigmentierungen. Sie führt insgesamt zu einer Verbesserung des Hautbildes, die Haut erscheint feinporiger, glatter und erfrischter.
Wirkungsspektrum des Fruchtsäurepeelings
Die bei der Fruchtsäurebehandlung eingesetzten alpha-Hydroxy-Säuren (AHAs) besitzen ein breites Wirkungsspektrum:
- Exfoliation: Die obersten toten Hornschüppchen werden entfernt und die Haut so für die nachfolgend aufgetragenen Pflegeprodukte vorbereitet.
- Zellstimulation: Die Zellteilung wird angeregt; die Verdickung der äußersten Hautschicht (Epidermis) und die Vermehrung der Zellen der unteren Hautschichten (Bindegewebe) gewährleisten eine bessere Feuchtigkeitsspeicherung. Dies führt zu einem ebenmäßigeren Hautbild mit verminderter Faltentiefe.
- Aufhellung: Oberflächliche Fehlpigmentierungen (z. B. Altersflecken) werden gebleicht.
- Schutz: Der hauteigene Säureschutzmantel wird unterstützt und Infektionen vorgebeugt.
Anwendungsgebiete
Peeling mit Fruchtsäuren regt die natürliche Erneuerung der Haut an und führt zu einer Feuchtigkeitserhöhung in der Haut. Dieser positive Effekt wird eingesetzt bei:
- trockener Haut
- ersten Fältchen
- Akne und Aknenarben
- Altershaut mit kleinen Fältchen
- Altersflecken
- Verhornungsstörungen
Fruchtsäurepeeling – wie geht das?
Vor der eigentlichen Fruchtsäurebehandlung ist eine Vorbereitungsphase notwendig. Sie beginnt ca. 2 Wochen vor der Behandlung mit einem Verträglichkeitstest: Auf eine verdeckte Stelle des Körpers (meist auf der Innenseite des Unterarms) werden verdünnte Fruchtsäuren aufgetragen. Wenn die Haut keine Reaktion auf diese Anwendung zeigt, sollten Sie, zur Vorbereitung Ihrer Haut, das verdünnte Produkt regelmäßig auf die zu behandelnden Areale aufgetragen.
Die Behandlung selbst wird dann in unserer Praxis mit hochkonzentrierten Fruchtsäuren durchgeführt. Es ist normal, wenn Sie ein Kribbeln oder leichtes Brennen auf der Haut spüren.
Nach dem Peeling wird Ihre Haut, wie nach einem Sonnenbrand, gerötet sein. Zur Beruhigung tragen wir eine kühlende und reizlindernde Maske auf. An diesem Tag sollten sie auf Kosmetik verzichten und keine weiteren Peelings oder Masken anwenden. Außerdem sollten während der Peelingphase und vier Wochen danach intensive Sonnenbestrahlung unbedingt vermieden werden.
Akne-Patienten kann geholfen werden
Die Hauptursachen für Akne sind meist eine Verhornungsstörung und eine gesteigerte Talgproduktion. Abgestorbene Hautzellen verdichten sich dabei zu einem Hornpfropf und verhindern ein Abfließen des Talgs an die Hautoberfläche.
Durch den Schälprozess des Peelings wird die Verhornungsstörung behoben: Der gestaute Talg kann abfließen und einer weiteren Pustelbildung sowie Entzündungen wird somit vorgebeugt. Darüber hinaus wird das Hautbild insgesamt geglättet und verfeinert, so dass sogar kleinere Aknenarben weitgehend verschwinden.
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!